Datenschutzerklärung
1. Datenverantwortlicher und Definitionen
- Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kunden / Nutzer des Online-Shops, auch Verkäufer genannt, ist: NPP Leszek Stepura, Telefon: +48 609 573 938, NIP: 7631631481, REGON: 570343193.
- Der Datenverantwortliche kann kontaktiert werden:
- unter der Korrespondenzadresse: Olchowa 10, 64-980 Trzcianka;
- unter der E-Mail-Adresse: ledesign@ledesign-shop.de.
 
- Nutzer - eine natürliche Person, die die Website(n) des Online-Shops besucht oder die in dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschriebenen Dienstleistungen oder Funktionen nutzt.
- Kunde - eine natürliche Person, die die volle Geschäftsfähigkeit besitzt, eine natürliche Person, die Verbraucher ist, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht, die einen Kaufvertrag aus der Ferne mit dem Verkäufer abschließt.
- Online-Shop - die vom Verkäufer betriebene Website, die unter den folgenden E-Mail-Adressen (Seiten) verfügbar ist: https://ledesign-shop.de, über die der Kunde/Nutzer Informationen über die Waren und deren Verfügbarkeit erhalten und Waren kaufen oder Dienstleistungen beauftragen kann.
- Newsletter - Informationen, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt 2020, Pos. 344), die vom Verkäufer an den Kunden/Nutzer elektronisch gesendet werden; der Empfang ist freiwillig und erfordert die Zustimmung des Kunden/Nutzers.
- Konto - eine Sammlung von Daten, die im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers über einen bestimmten Kunden/Nutzer und die von ihm aufgegebenen Bestellungen und abgeschlossenen Verträge gespeichert werden, mit deren Hilfe der Kunde/Nutzer Bestellungen aufgeben und Verträge abschließen kann.
- DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung).
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Datenverarbeitung
- Zur Durchführung des Kaufvertrags aus der Ferne verarbeitet der Verkäufer:
- Informationen über das Gerät des Nutzers, um die ordnungsgemäße Funktion der Dienste sicherzustellen: die IP-Adresse des Computers, Informationen, die in Cookies oder anderen ähnlichen Technologien enthalten sind, Sitzungsdaten, Browserdaten, Gerätdaten, Daten über die Aktivität auf der Website, einschließlich der einzelnen Unterseiten;
- Geolokalisierungsdaten, sofern der Nutzer dem Anbieter den Zugang zur Geolokalisierung gestattet hat. Die Geolokalisierungsdaten werden verwendet, um besser zugeschnittene Produkt- und Dienstleistungsangebote bereitzustellen;
- personenbezogene Daten der Nutzer: Vorname, Nachname, Adresse, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, NIP, Bankkontonummer oder andere personenbezogene Daten, deren Angabe für den Abschluss des Kaufs erforderlich ist und deren Angabe im Kaufprozess vom Verantwortlichen verlangt wird.
 
- Diese Informationen enthalten keine Daten zur Identität der Nutzer, können jedoch in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen und fallen daher unter den vollständigen Schutz gemäß der DSGVO.
- Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um den Dienst zu erbringen, d.h. den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder anderer ähnlicher Technologien, die durch die entsprechenden Einstellungen des Internetbrowsers gemäß dem Telekommunikationsrecht erteilt wurde, oder in Verbindung mit der Zustimmung zur Geolokalisierung. Die Daten werden verarbeitet, bis der Kunde/Nutzer den Online-Shop nicht mehr nutzt.
- Der Verantwortliche verpflichtet sich, alle gemäß Art. 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, d.h. unter Berücksichtigung des Stands der technischen Kenntnisse, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen mit unterschiedlicher Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das diesem Risiko entspricht.
3. Marketingaktivitäten des Verantwortlichen
- Auf der Website des Online-Shops kann der Datenverantwortliche Marketinginformationen zu seinen Produkten oder Dienstleistungen veröffentlichen. Die Anzeige dieser Inhalte erfolgt durch den Datenverantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. im Einklang mit dem rechtlichen Interesse des Datenverantwortlichen, das in der Veröffentlichung von Inhalten besteht, die mit den erbrachten Dienstleistungen sowie mit Werbeinhalten von Aktionen, an denen der Datenverantwortliche beteiligt ist, zusammenhängen. Gleichzeitig verletzt diese Maßnahme nicht die Rechte und Freiheiten der Kunden/Nutzer; die Kunden/Nutzer erwarten, Inhalte ähnlichen Inhalts zu erhalten und erwarten dies sogar oder es ist das unmittelbare Ziel ihres Besuchs auf der Website/des Online-Shops.
4. Empfänger der Nutzerdaten
- Der Datenverantwortliche gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer ausschließlich an Stellen weiter, die auf Grundlage von abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeiten, z.B. Hosting und Website-Betreuung, IT-Dienstleistungen, Marketing- und PR-Betreuung.
5. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
- Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
6. Rechte der betroffenen Personen
- Jede Person, deren Daten betroffen sind, hat das Recht:
- auf Zugang (Art. 15 DSGVO) - vom Datenverantwortlichen die Bestätigung zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn Daten über die Person verarbeitet werden, hat sie das Recht, Zugang zu diesen Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erhalten: über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten offengelegt wurden oder werden, über die Dauer der Speicherung der Daten oder über die Kriterien für deren Festlegung, über das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die der betroffenen Person zustehen, sowie über das Recht, Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen;
- auf Erhalt einer Kopie der Daten (Art. 15 Abs. 3 DSGVO) - eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten, wobei die erste Kopie kostenlos ist und der Datenverantwortliche für weitere Kopien eine angemessene Gebühr erheben kann, die aus den Verwaltungskosten resultiert;
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten, die unrichtig sind, oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen;
- auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) - die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der Datenverantwortliche keine rechtliche Grundlage mehr für deren Verarbeitung hat oder die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind;
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
- die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet – für einen Zeitraum, der dem Datenverantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person der Löschung widerspricht und die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt,
- der Datenverantwortliche diese Daten nicht mehr benötigt, sie aber der betroffenen Person zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigt,
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat – bis festgestellt ist, ob die rechtlich begründeten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Gründen des Widerspruchs der betroffenen Person überwiegen;
 
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - die personenbezogenen Daten, die sie dem Datenverantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und die sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt;
- auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) - die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf den rechtlichen Interessen des Datenverantwortlichen beruht; der Datenverantwortliche hat das Vorhandensein eines überwiegenden, berechtigten Grundes für die Verarbeitung nachzuweisen, oder die betroffene Person hat das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese für Marketingzwecke verarbeitet werden;
- auf die Einreichung einer Beschwerde (Art. 77 DSGVO) - eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Meinung ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
 
7. Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten
- Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2, ist. Der Kontakt kann auf folgende Weise erfolgen:
- schriftlich: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau;
- über das elektronische Postfach, das auf der Website verfügbar ist: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt;
- Hotline: 606-950-000.
8. Datenschutzbeauftragter
- In jedem Fall kann die betroffene Person auch direkt mit dem Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen über eine E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt 1 Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des Datenverantwortlichen Kontakt aufnehmen.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
- Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann gemäß den aktuellen Bedürfnissen des Verantwortlichen ergänzt oder aktualisiert werden, um den Kunden/Nutzern aktuelle und zuverlässige Informationen bereitzustellen.
10. Cookies
- Der Online-Shop führt Funktionen zur Beschaffung von Informationen über Kunden, Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise durch:
- durch freiwillig in den Formularen eingegebene Informationen für die Funktionen des jeweiligen Formulars;
- durch das Speichern von Cookies (sog. „Kekse”) auf den Endgeräten;
- durch das Sammeln von Serverprotokollen durch den Hosting-Provider des Online-Shops (notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes).
 
- Cookies sind Daten in elektronischer Form, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Website des Online-Shops bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- Der Online-Shop verwendet Cookies ausschließlich, nachdem der Kunde/Nutzer zuvor seine Zustimmung dazu gegeben hat. Die Zustimmung zur Verwendung aller Cookies durch den Online-Shop erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche: „Schließen” während der Anzeige der Mitteilung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop oder durch Schließen dieser Mitteilung.
- Wenn der Kunde/Nutzer des Online-Shops nicht zustimmt, dass der Online-Shop Cookies verwendet, kann er die Option „Ich stimme nicht zu” wählen, die ebenfalls in der Mitteilung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop verfügbar ist, oder Änderungen in den Einstellungen des verwendeten Webbrowsers vornehmen (dies kann jedoch zu einer fehlerhaften Funktion der Website des Online-Shops führen).
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der Liste den Webbrowser/das System aus und folgen Sie den Anweisungen: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, Safari (iOS), Windows Phone.
- Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Cookies sind die rechtlich gerechtfertigten Interessen des Datenverantwortlichen, die sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen von hoher Qualität und die Gewährleistung der Sicherheit der Dienstleistungen beziehen.
- Im Rahmen des Online-Shops werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Sessions” (Sitzungscookies) und „dauerhafte” (persistente Cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, den Online-Shop verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers für den in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum oder bis zu deren Löschung durch den Kunden/Nutzer gespeichert.
Funktionale Cookies (erforderlich)
ledesign-shop.de
monit_token: 365 Tage, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
shop_monit_token: 30 minuten, Cookie
Identifiziert den Kunden des Geschäfts.
client: 1 Tage, Cookie
Identifiziert den eingeloggten Kunden/Korb des nicht eingeloggten Kunden.
affiliate: 90 Tage, Cookie
Sie speichert Informationen über die Partner-ID, von der aus der Shop eingegeben wurde.
ordersDocuments: Cookie
Speichert Informationen über den Druckstatus eines Dokuments.
__idsui: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__idsual: 1095 Tage, Cookie
Datei, die für die so genannte Lightweight-Login-Funktion auf der Website benötigt wird.
__IAI_SRC: 90 Tage, Cookie
Es wird nur die Quelle gespeichert, von der aus die Seite aufgerufen wurde.
login: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob sich der Benutzer auf der Website angemeldet hat.
CPA: 28 Tage, Cookie
Enthält Informationen über die Variablen für die CPA / CPS Programme, an denen der Standort teilnimmt.
__IAIRSABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Variantenkennzeichen für den A/B-Test und die IdoSell RS-Engine-Konfiguration.
basket_id: 365 Tage, Cookie
Die Kennung des Warenkorbs des Website-Benutzers, die für die Dauer der laufenden Sitzung vergeben wird.
page_counter: 1 Tage, Cookie
Zähler der besuchten Seiten.
LANGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die vom Benutzer der Website gewählte Sprache.
REGID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Region des Website-Benutzers.
CURRID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Währung der vom Benutzer ausgewählten Website.
__IAIABT__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des A/B-Tests, um die Funktionalität des Shops zu testen und zu verbessern.
__IAIABTSHOP__: 30 Tage, Cookie
Sie speichert die Kennung des Shops, der am A/B-Test teilnimmt.
__IAIABTVARIANT__: 30 Tage, Cookie
Speichert die Kennung der Variante, die im Rahmen des laufenden A/B-Tests gezogen wurde.
toplayerwidgetcounter[]: Cookie
Speichert die Anzahl, wie oft eine Pop-up-Meldung angezeigt wurde.
samedayZipcode: 90 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Postleitzahl des Website-Benutzers, die erforderlich ist, um Kurierzustellungen im Rahmen des SameDay-Service anzubieten.
applePayAvailability: 30 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine ApplePay-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
paypalMerchant: 1 Tage, Cookie
PayPal-Konto-ID.
toplayerNextShowTime_: Cookie
Speichert Informationen über den Zeitpunkt, zu dem die nächste Popup-Meldung angezeigt werden soll. 
rabateCode_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der aktiven Rabattleiste.
freeeshipping_clicked: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Schließen der Leiste für die kostenlose Lieferung.
redirection: Cookie
Speichert Informationen über die Schließung der Pop-up-Meldung mit Angabe der vorgeschlagenen Sprache für den Shop.
filterHidden: 365 Tage, Cookie
Wenn die Option zum Ausblenden des Filters für Waren angeklickt wird, wird gespeichert, welcher Filter beim Aktualisieren der Warenliste ausgeblendet werden soll.
toplayerwidgetcounterclosedX_: Cookie
Es speichert Informationen zum Schließen der Popup-Nachricht.
cpa_currency: 60 minuten, Cookie
Enthält Währungsinformationen für CPA /CPS Programme, an denen die Website teilnimmt.
basket_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte im Warenkorb.
wishes_products_count: Cookie
Speichert Informationen über die Anzahl der Produkte in der Favoritenliste.
remembered_mfa: 365 Tage, Cookie
Speichert gespeicherte Benutzerinformationen für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
HOMELANDID: 180 Tage, Cookie
Speichert Informationen über das Land des Besuchers.
IAI S.A.
iai_accounts_toplayer: 30 Tage, Cookie
Gewährleistet die korrekte Anzeige der Pop-up-Meldung, die über den IdoAccounts-Login-Service informiert (https://www.idosell.com/en/idoaccounts-is-a-system-that-facilitates-the-process-of-logging-in-to-many-stores-with-one-account-and-placing-orders-in-online-stores/).
IdoSell
platform_id: Cookie
Speichert Informationen darüber, ob die Seite in der mobilen App angezeigt wird.
paypalAvailability_: 1 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob eine PayPal-Zahlungsmethode für den Benutzer verfügbar ist.
ck_cook: 3 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer der Website seine Zustimmung zu Cookies gegeben hat.
IdoAccounts
accounts_terms: 365 Tage, Cookie
Speichert Informationen darüber, ob der Nutzer seine Zustimmung zur Nutzung des IdoAccounts-Dienstes gegeben hat.
express_checkout_login: 365 Tage, Cookie
CookieNameExpressCheckoutLogin
NID: 180 Tage, Cookie
Diese Cookies (NID, ENID) werden verwendet, um Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die Sie auf einer Suchergebnisseite angezeigt haben möchten (z. B. 10 oder 20), und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten. Dieses Cookie wird auch benötigt, um den Zahlungsdienst Google Pay anzubieten.
Google reCAPTCHA
_GRECAPTCHA: 1095 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das unsere Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
PayPal
ts: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
ts_c: 1095 Tage, Cookie
This cookie is generally provided by PayPal and is used to prevent fraud.
x-pp-s: Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
enforce_policy: 365 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
tsrce: 3 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
l7_az: 60 minuten, Cookie
Dieses Cookie ist für die PayPal-Anmeldefunktion auf der Website erforderlich.
LANG: 1 Tage, Cookie
Dieses Cookie wird im Allgemeinen von PayPal bereitgestellt und unterstützt die Zahlungsdienste auf der Website.
nsid: Cookie
Wird im Rahmen von Transaktionen auf der Website verwendet. Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.
Analytics-Cookies
IAI S.A.
__IAI_AC2: 45 Tage, Cookie
Kennung für die Aktivitätsverfolgung, um den Verlauf der Vorbestellungsquellen sowie die Quelle, über die die Bestellung aufgegeben wurde, nach dem Modell der Zuordnung des letzten Klicks zu erfassen.
Google Maps
SID: 3650 Tage, Cookie
Enthalten digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit. Die Kombination dieser Cookies (SID, HSID) ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, den Inhalt von in Google-Diensten übermittelten Formularen zu stehlen.
Werbe-Cookies
ledesign-shop.de
RSSID: 180 Tage, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
__IAIRSUSER__: 60 minuten, Cookie
IdoSell RS-Benutzer-ID, die für die Anzeige von maßgeschneiderten Produktempfehlungen auf der Website verwendet wird.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- zur Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Kunden/Nutzer des Online-Shops die Webseiten nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und Inhalte ermöglicht;
- um die Sitzung des Kunden/Nutzers (nach dem Login) aufrechtzuerhalten, sodass der Kunde/Nutzer sich nicht auf jeder Unterseite des Online-Shops erneut mit Benutzername und Passwort anmelden muss;
- um das Profil des Kunden/Nutzers zu bestimmen, um ihm Produktvorschläge und passende Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzuzeigen.
 
- Die Software zum Surfen im Internet (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers. Kunden/Nutzer können die Einstellungen diesbezüglich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige Funktionen der Webseiten des Online-Shops beeinträchtigen.
- Cookies, die auf dem Endgerät des Kunden/Nutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern des Online-Shops genutzt werden.
- Cookies können von Google verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die an die Art und Weise angepasst sind, wie der Kunde/Nutzer den Online-Shop nutzt. Zu diesem Zweck können Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite gespeichert werden: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
- Wir empfehlen dem Kunden/Nutzer, die Datenschutzerklärung dieser Unternehmen zu lesen, um die Richtlinien zur Nutzung von Cookies, die in Statistiken verwendet werden, kennenzulernen: Datenschutzerklärung Google Analytics.
- In Bezug auf Informationen über die Präferenzen des Kunden/Nutzers, die von Googles Werbenetzwerk gesammelt werden, kann der Kunde/Nutzer die Informationen aus Cookies mit dem Tool einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/.
- Auf der Seite des Online-Shops sind Plugins platziert, die Daten von Kunden/Nutzern an Administratoren wie z. B.: Google Maps, Google Analytics, Meta (Facebook), Google Ads, PayPal, Google reCAPTCHA, IdoAccounts, IdoSell, IAI S.A., Google übermitteln können.
- Um den Fernabsatzvertrag ordnungsgemäß auszuführen, kann der Datenadministrator die Daten der Kunden/Nutzer an Kurierunternehmen weitergeben. Die derzeit verfügbaren Versandmethoden im Online-Shop sind unter folgender Adresse verfügbar: https://ledesign-shop.de/de/delivery.html.
- Um den Fernabsatzvertrag ordnungsgemäß auszuführen, kann der Administrator die Daten der Kunden/Nutzer an Online-Zahlungssysteme weitergeben. Die derzeit verfügbaren Zahlungsmethoden in Form von Vorauszahlungen im Online-Shop sind unter folgender Adresse verfügbar: https://ledesign-shop.de/de/payments.html.
- Weitere Informationen zu Bedingungen und Datenschutz finden Sie auch auf der Seite Datenschutz und Bedingungen von Google.
11. Newsletter
- Der Kunde kann seine Zustimmung zur Erteilung von Handelsinformationen elektronisch erteilen, indem er die entsprechende Option im Registrierungsformular ankreuzt oder zu einem späteren Zeitpunkt im entsprechenden Abschnitt. Bei Erteilung einer solchen Zustimmung erhält der Kunde/nutzer Informationen (Newsletter) des Online-Shops an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse sowie andere Handelsinformationen, die vom Verkäufer gesendet werden.
- Der Kunde kann jederzeit selbstständig von der Newsletter-Zustellung zurücktreten, indem er das entsprechende Feld auf der Seite seines Kontos abwählt oder das Formular https://ledesign-shop.de/de/newsletter.html aufsucht, den entsprechenden Link in jedem Newsletter anklickt oder über das Kundenservicebüro geht.
12. Konto
- Der Kunde/Nutzer darf im Online-Shop keine Inhalte, einschließlich Bewertungen und anderer rechtswidriger Daten, einstellen oder dem Verkäufer zur Verfügung stellen.
- Der Kunde/Nutzer erhält Zugriff auf das Konto nach der Registrierung.
- Im Rahmen der Registrierung gibt der Kunde/Nutzer den Kontotyp oder das Geschlecht, Vorname, Nachname, den Firmennamen, die USt-IdNr., die Daten zur Ausstellung des Verkaufsdokuments, die Versanddaten, E-Mail-Adresse an und wählt ein Passwort. Der Kunde/Nutzer versichert, dass die von ihm/ihr im Registrierungsformular angegebenen Daten wahrheitsgemäß sind. Die Registrierung erfordert, dass der Kunde/Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig liest und im Registrierungsformular angibt, dass er/sie mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut ist und alle seine Bestimmungen vollständig akzeptiert.
- Im Moment, in dem der Kunde/Nutzer Zugang zu seinem Konto erhält, wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ein unbefristeter Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen bezüglich des Kontos geschlossen. Der Verbraucher kann von diesem Vertrag gemäß den Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurücktreten.
- Die Registrierung eines Kontos auf einer der Seiten des Online-Shops bedeutet gleichzeitig die Registrierung, die den Zugang zu den anderen Seiten ermöglicht, auf denen der Online-Shop verfügbar ist.
- Der Kunde/Nutzer kann den Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er den Verkäufer per E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt 1 Punkt 2 dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie angegebene Adresse des Datenadministrators informiert.
- Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen bezüglich des Kontos zu kündigen, wenn die Erbringung oder Übertragung des Dienstes des Online-Shops auf eine dritte Person eingestellt wird, das Recht des Kunden/Nutzers oder die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt werden oder wenn der Kunde/Nutzer 6 Monate lang nicht aktiv ist. Die Vertragskündigung erfolgt unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sieben Tagen. Der Verkäufer kann vorsehen, dass eine erneute Registrierung des Kontos die Genehmigung des Verkäufers erfordert.
